Sozialwissenschaftliches Gymnasium

Sozialwissenschaftliches Gymnasium (SG)

Für AbsolventInnen mit Mittlerem Bildungsabschluss

Dauer: 3 Jahre

Ziele:

Das dreijährige Sozialwissenschaftliche Gymnasium verbindet allgemeine mit beruflichen Fächern.
Der inhaltliche Schwerpunkt liegt im Profilfach Pädagogik/Psychologie, das Einblicke in die Zusammenhänge der inneren Entwicklung und der äußeren Einflussnahme auf den Menschen vermittelt. Im Wahl(pflicht)fach Sozialmanagement werden neben fachwissenschaftlichen Inhalten mediale, kommunikative und soziale Kompetenzen erworben.

Der erfolgreiche Abschluss führt zur allgemeinen Hochschulreife (Abitur).

Aufnahmevoraussetzung:
  • Mittlerer Bildungsabschluss (Realschule, Gemeinschaftsschule, Fachschulreife), wobei ein Durchschnitt von mind. 3,0 aus den Noten der Fächer Deutsch, Mathematik und der fortgeführten Pflichtfremdsprache und in jedem dieser Fächer mind. die Note "ausreichend" erreicht sein müssen oder
  • das Versetzungszeugnis in Klasse 10 oder 11 eines achtjährigen Gymnasiums oder Gemeinschaftsschule am Ende der Klasse 10 auf E-Niveau.

Fremdsprachenregelung

Bedingung für den Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife ist der Nachweis von Kenntnissen in zwei Fremdsprachen.

  • Wurde an einem Gymnasium oder einer Realschule über vier aufeinander folgende Schuljahre eine zweite Fremdsprache erlernt, sind die Bedingungen hierfür erfüllt.
  • Sind keine ausreichenden Vorkenntnisse in einer zweiten Fremdsprache vorhanden, nimmt die Schülerin/der Schüler in der Eingangsklasse und den Jahrgangsstufen 1 und 2 am Unterricht in einer zweiten Fremdsprache auf dem Niveau B (Anfängerunterricht in Französisch oder Spanisch) teil.
Unterrichtsangebot:

Fremdsprachenregelung:
Zum Erwerb der allgemeinen Hochschulreife muss eine Mindestqualifikation in der 2. Fremdsprache nachgewiesen werden.

  • Schüler, die bis Klasse 9 das allgemeinbildende Gymnasium (Form G8) besuchten und Schüler mit Realschulabschluss, die Französisch als Wahlpflichtfach in den Klassen 7 bis 10 belegt hatten, erfüllen bereits die Voraussetzungen zum Erwerb der allgemeinen Hochschulreife
  • Schüler mit mittlerem Bildungsabschluss ohne Unterricht in einer zweiten Fremdsprache erfüllen diese Voraussetzungen, wenn sie den Unterricht in einer zweiten Fremdsprache (Anfängerniveau, Niveau B) durchgängig in den Klassenstufen 11 bis 13 besuchen.
Eingangsklassen ab 2021/22 1. Jahr
Pflichtbereich  
Deutsch (Kernfach) 3
Englisch  F (Kernfach) 3
Geschichte mit Gemeinschaftskunde 2
Religionslehre oder Ethik 2
Pädagogik/Psychologie (Profilfach) 5 + 1
Mathematik (Kernfach) 4
Wirtschaftslehre 2
Chemie 2
Biologie 2
Informatik 2
Sport 2


Wahlpflichtfächer bzw. Wahlfächer

Spanisch als 2. Fremdsprache (N= neu beginnend)   4
Sozialmanagement 2
Musik 2
   

Das Wahlpflicht- und Wahlfachangebot richtet sich nach den zur Verfügung stehenden Lehrerstunden.

Jahrgangsstufen ab 2022/23


Stufen 1 + 2
Pflichtbereich  
Pädagogik/Psychologie (Profilfach) 6
Deutsch erhöhtes Anforderungsniveau oder 5
Deutsch grundlegendes Anforderungsniveau 4
Mathematik erhöhtes Anforderungsniveau oder 5
Mathematik grundlegendes Anforderungsniveau 4
Englisch F 4
Geschichte mit Gemeinschaftskunde 2
Religionslehre oder Ethik 2
Ergänzungsfach Sozialmanagement 2
eine Naturwissenschaft (Ch oder Bio) 3
Informatik 2
Sport 2

Wahlbereich

Spanisch als 2. Fremdsprache N 4
Seminarkurs in Jahrgangstufe 1.1 und 1.2 3
Musik 2
Literatur 2
Weitere Wahlfächer möglich 2
   

Das Wahlpflicht- und Wahlfachangebot richtet sich nach den zur Verfügung stehenden Lehrerstunden.

Abiturprüfung:

Die Abiturprüfung umfasst fünf Prüfungsfächer.

Die schriftliche Prüfung erfolgt im Profilfach und in den Kernfächern Mathematik, Deutsch oder Fremdsprache Niveau A sowie in einem weiteren vierten Prüfungsfach.
Die mündliche Prüfung findet statt in einem Fach, das in der Eingangsklasse und den beiden Jahrgangsstufen besucht wurde.
Unter den fünf Prüfungsfächern muss sich eine Fremdsprache befinden.

Wie kommt die Abiturnote zustande?

Block I Block II

Leistungen aus
mindestens 36 Kursen der JGST 1 + 2
(Kursnoten des Profilfachs 2x gerechnet)

Leistungen aus den
5 Prüfungsfächern
(jede Prüfungsnote 4x gerechnet)

 

Punktzahl
max.: 600
min.: 200
Punktzahl
max.: 300
min.: 100

 

Gesamtpunktzahl:
max.: 900 = 1,0
min.: 300 = 4,0</strong

Berechtigungen

Das Zeugnis der Allgemeinen Hochschulreife (Abitur) berechtigt zum Studium aller Fächer an den Universitäten, Fachhochschulen und Dualen Hochschulen.

Genaue Abiturinformationen zum Weiterlesen

Abschluss:

Der erfolgreiche Abschluss des Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums führt zur allgemeinen Hochschulreife (Abitur).

Anmeldung:

Die Anmeldung erfolgt per Post (bitte keine Bewerbungsmappen) bis spätestens 01.03.2025 für das kommende Schuljahr an die Schulleitung zu richten. Dem Aufnahmeantrag (Bewo-Formular) ist beizufügen eine Kopie des letzten Zeugnisses oder, falls vorhanden, eine beglaubigte Kopie des Zeugnisses, mit dem der mittlere Bildungsabschluss nachgewiesen wird.
Die Anmeldetermine werden in der Tagespresse und auf der Homepage der Schule ("Aktuelles") veröffentlicht.

Auskünfte erteilt die Schulleitung der Hauswirtschaftlichen Schulen - Rippolinger Str. 1 - 79713 Bad Säckingen
Tel. 07761/5609-60 - Fax 07761/5609-68

Information zum zentralen Aufnahmeverfahren und Anmeldung

Die Bewerbungsfrist endete zum 1. März 2025

Mehr Beratung und Unterstützung

Beim Berufsinformationstag (BIT) beraten Sie Lehrkräfte und unterstützen Sie bei der Online-Anmeldung. Hier erfahren Sie, den nächsten BIT-Termin und gelangen zur Bit-Website.

Beim Infoabend Mitte Januar jeden Jahres informieren die Abteilungsleiterin, Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler Sie über das Sozialwissenschaftliche Gymnasium. Den genauen Termin des Infoabends finden Sie ab Januar auf dieser Website unter "Home". Sie können ihn auch im Sekretariat erfragen.

Ansprechpartner:

Ihre Ansprechpartnerin für das Sozialwissenschaftliche Gymnasium ist Frau Karin Asal (k.asal@hwsbs.de).